FAQ & Tipps
FAQ – Häufig gestellte Fragen; Tipps & Tricks
- Wie oft kann ich eine Tintenpatrone Wiederbefüllen?
- Wie transportiere ich Druckerpatronen am besten?
- Wie kann ich verhindern das meine Druckerpatrone eintrocknet?
- Verwenden Sie Universaltinte?
- Was kostet bei Ihnen das Befüllen von Druckerpatronen?
- Kann man bei Ihnen auch Kopieren?
- Haben Sie auch kompatible Druckerpatronen?
- Lassen sich nur Originale Patronen Befüllen?
- Wie lagere ich am besten nachgefüllte Druckerpatronen?
- Mein Toner druckt streifen, ist er dann leer?
- Meine Druckerpatrone zeigt nach dem Befüllen immer noch leer an, wurde sie nicht befüllt?
Wie oft kann ich eine Tintenpatrone Wiederbefüllen?
Bei Druckkopfpatronen (u.a. HP 301 oder Canon PG-540) sind sicher 3-5 Befüllungen möglich. Wichtig dabei zu beachten ist, das man die Patronen mit Druckkopf nie bis ganz zum Ende druckt da sonst der Druckkopf kaputt gehen kann. Bei Single Ink Patronen (u.a. Canon PGI-550 oder HP 932) liegt die Anzahl der Befüllungen etwas höher, ca. 8-10 mal. Da bei diesen Patronen in der Regel eher der Druckkopf defekt geht als die Patrone selber. Diese Angaben sind Richtwerte und können von Patrone zu Patrone variieren.
nach obenWie transportiere ich Druckerpatronen am besten?
Idealerweise mit einem Transportclip, welche Sie bei uns kaufen können. Alternativ können Sie die Patronen auch in eine Plastikbox transportieren. Bitte kleben Sie kein Tesafilm oder ähnliches auf die Kontakte, da es sonst zu Erkennungsproblemen an der Patrone kommen kann. Auch vom Abkleben des Druckkopfes ist abzuraten, da sich bei den Farbpatronen die Farben untereinander vermischen können.
nach obenWie kann ich verhindern das meine Druckerpatrone eintrocknet?
In dem Sie mind. 1 mal pro Woche (bei Single Ink Patronen reicht es alle 2 Wochen) was drucken.
nach obenVerwenden Sie Universaltinte?
Nein, wir haben in unserem Shop über 70 verschiedene Tintensorten vorrätig, um jeweils die passende Tinte zur Verfügung zu haben und wir unterscheiden uns somit stark von anderen Anbietern, die oftmals eine Universaltinte verwenden, die dann im Einzelfall nur schlechte Druckergebisse bewirkt.
nach obenWas kostet bei Ihnen das Befüllen von Druckerpatronen?
Die Preise richten sich nach der Füllmenge, den Preis für die Tinte und den OEM Preisen. In der Regel liegen die Befüllpreise aber 50% – 70% unter den OEM Preisen.
nach obenKann man bei Ihnen auch Kopieren?
Ja. Wir haben einen Kopierservice. Allerdings nur bis DIN A4 Format. Auch Faxe können Sie bei uns versenden. Die Preise befinden sich auf der Homepage.
nach obenHaben Sie auch kompatible Druckerpatronen?
Ja, wir haben von den gängigsten Modellen auch kompatible Patronen sowie Tonerkartuschen vorrätig. Wir können für Sie allerdings auch Patronen bestellen falls Ihre Patrone nicht am Lager ist. Sprechen Sie uns einfach an wir helfen Ihnen gerne.
nach obenLassen sich nur Originale Patronen Befüllen?
Nein, wir Befüllen auch kompatible Patronen. Allerdings muss man im Einzelfall sich diese erst vorab einmal anschauen, da es schon mal vorkommt das eine kompatible Patrone (u.a. einige von Epson und Brother) auch nicht befüllbar ist.
nach obenWie lagere ich am besten nachgefüllte Druckerpatronen?
Befüllte Druckerpatronen lagern Sie am besten Kühl und Dunkel. Bedenken Sie aber bitte das befüllte Druckerpatronen nicht so lange gelagert werden sollten. Da Tinte ja eine Flüssigkeit ist und diese natürlich auch verdunsten kann. Daher sollten Sie sich nicht zu viele Patronen befüllt auf Lager legen.
nach obenMein Toner druckt streifen, ist er dann leer?
Wenn ihr Toner streifen druckt kann das mehrere Ursachen haben. Wenn der Fehler an ein und derselben Stelle erscheint hat das meistens einen Fehler an der Kartusche oder der Trommeleinheit zufolge.
nach obenMeine Druckerpatrone zeigt nach dem Befüllen immer noch leer an, wurde sie nicht befüllt?
Wir arbeiten sehr transparent, daher können Sie auch zusehen, wie wir ihre Patrone befüllen. In den meisten Fällen kann man den Füllstand jedoch nicht zurückstellen (Resetten). Sie können aber dennoch mit einem leeren Füllstand weiter drucken, sofern die Patronen Ihnen keinen Defekt anzeigen (u.a. steht dort „Patrone überprüfen“ im Display). Unter der Rubrik „Tipps“ (welche derzeit in Bearbeitung ist) haben Sie die Möglichkeit sich Anleitungen herunterzuladen um Füllstände zu deaktivieren.
nach oben